Im Jahre 2016 wurden in der Gemeinde mehrere Dutzend Straßen ausgebessert, die öffentliche Beleuchtung modernisiert, das Trinkwassernetz ausgebessert und die Rekonstruktion der Ableitung des Regenwassers durchgeführt. All diese Maßnahmen dienten neben der Verbesserung der Lebensbedingungen der Einwohner vor allem auch der Erhöhung des Komfortgefühls der Besucher. Aus diesem Grund kann die Weingemeinde trotz Arbeitskräftemangels und zusätzlicher Einsätze wegen Stürmen und Gewittern auf eine gute Saison zurückblicken.
Keszthely
Außergewöhnliche Ausstellung im Balaton Museum Keszthely
Das Balaton Museum von Keszthely eröffnete im Oktober eine besondere archäologische Ausstellung, die die Rolle des natürlichen Lichtes im Leben der Urzeitmenschen beleuchten will.

Auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse der Archäoastronomie werden urzeitliche Funde aus den Beständen von polnischen, tschechischen, slowakischen und ungarischen öffentlichen Sammlungen unter dem Aspekt gezeigt, welche Einwirkungen Astralkörper und Himmelerscheinungen auf das Leben der urzeitlichen Menschen gehabt haben könnten.
Rekordkarpfen an der Angel
Dem Angler Erich aus Österreich ging bei Keszthely ein Karpfen mit einem bemerkenswerten Gewicht von 31,3 kg und einer Länge von 111 cm an die Angel, heißt es auf dem Internetportal hirbalaton.hu unter Berufung auf den Manager für Angeltourismus bei der Balaton Fischereigesellschaft Balatoni Halgazdálkodási Nonprofit Zrt, Tibor Tulipán.